Amflee 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde (20-40 kg) – Ein unbeschwertes Leben für Ihren Liebling
Stellen Sie sich vor, Ihr treuer Begleiter tobt ausgelassen im Park, wälzt sich im Gras und erkundet neugierig jede Ecke. Er ist frei, glücklich und unbeschwert – so soll es sein! Doch leider lauern in dieser Idylle oft ungebetene Gäste: Flöhe und Zecken. Diese kleinen Parasiten können das Leben Ihres Hundes zur Qual machen, Juckreiz verursachen und sogar Krankheiten übertragen.
Mit Amflee 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde (20-40 kg) können Sie Ihrem Vierbeiner diesen Stress ersparen und ihm ein unbeschwertes Leben ermöglichen. Die einfache Anwendung und die zuverlässige Wirkung machen Amflee zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden verantwortungsbewussten Hundehalter.
Warum Amflee für Ihren Hund die richtige Wahl ist
Amflee bietet eine effektive und langanhaltende Lösung zum Schutz vor Flöhen und Zecken. Der Wirkstoff Fipronil, bekannt für seine insektizide und akarizide Wirkung, bekämpft diese Parasiten zuverlässig und sorgt dafür, dass Ihr Hund sich wieder wohl in seiner Haut fühlt.
Die Vorteile von Amflee im Überblick:
- Wirksamer Schutz: Bekämpft Flöhe und Zecken zuverlässig.
- Langanhaltende Wirkung: Schützt bis zu 8 Wochen vor Flöhen und bis zu 4 Wochen vor Zecken.
- Einfache Anwendung: Die Spot-on-Lösung lässt sich schnell und unkompliziert auftragen.
- Für große Hunde: Speziell auf die Bedürfnisse von Hunden mit einem Gewicht von 20 bis 40 kg abgestimmt.
- Bewährter Wirkstoff: Enthält Fipronil, einen gut erforschten und effektiven Wirkstoff.
So wirkt Amflee gegen Flöhe und Zecken
Fipronil wirkt auf das Nervensystem der Parasiten, indem es die GABA-Rezeptoren blockiert. Dies führt zu einer unkontrollierten Übererregung, die letztendlich zum Tod der Flöhe und Zecken führt. Das Besondere an Fipronil ist, dass es selektiv wirkt und für Säugetiere wie Hunde als relativ sicher gilt, da diese andere GABA-Rezeptoren besitzen.
Nach der Anwendung verteilt sich der Wirkstoff über die Talgdrüsen der Haut und bildet so einen unsichtbaren Schutzschild. Flöhe und Zecken, die mit der Haut in Kontakt kommen, nehmen den Wirkstoff auf und sterben ab, bevor sie sich vermehren oder Krankheiten übertragen können.
Anwendung von Amflee – So einfach geht’s
Die Anwendung von Amflee ist denkbar einfach und kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Nehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung.
- Halten Sie die Pipette aufrecht und brechen Sie die Spitze ab.
- Scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes im Nackenbereich, zwischen den Schulterblättern, so dass die Haut sichtbar wird.
- Setzen Sie die Spitze der Pipette direkt auf die Haut und drücken Sie den Inhalt der Pipette vollständig aus.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Wenden Sie Amflee nur bei Hunden mit einem Gewicht zwischen 20 und 40 kg an.
- Verwenden Sie nicht mehr als eine Pipette pro Anwendung.
- Wiederholen Sie die Behandlung alle 4 bis 8 Wochen, je nach Bedarf und Zeckenbelastung.
- Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung gründlich.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der behandelten Stelle, bis diese getrocknet ist.
- Baden Sie Ihren Hund nicht innerhalb von 48 Stunden nach der Anwendung.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Anwendung von Amflee?
Der beste Zeitpunkt für die Anwendung von Amflee ist, bevor es zu einem Befall mit Flöhen oder Zecken kommt. Beginnen Sie idealerweise im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und die Parasiten aktiv werden. Setzen Sie die Behandlung regelmäßig fort, um Ihren Hund das ganze Jahr über optimal zu schützen.
Auch wenn Ihr Hund bereits von Flöhen oder Zecken befallen ist, kann Amflee schnell Abhilfe schaffen. Die Parasiten werden innerhalb von 24 bis 48 Stunden abgetötet, und Ihr Hund kann sich wieder entspannen. In diesem Fall ist es ratsam, auch die Umgebung Ihres Hundes gründlich zu reinigen und gegebenenfalls mit einem speziellen Umgebungsspray zu behandeln, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Amflee im Allgemeinen gut verträglich ist, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Nicht bei Welpen unter 8 Wochen und/oder unter 2 kg Körpergewicht anwenden.
- Nicht bei kranken oder genesenden Tieren anwenden.
- Nicht bei Katzen anwenden, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
- In seltenen Fällen können Hautreaktionen, Juckreiz oder Haarausfall an der Applikationsstelle auftreten. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
- Sollte Ihr Hund den Wirkstoff ablecken, kann es zu vorübergehendem Speicheln kommen. Dies ist in der Regel harmlos.
- Bewahren Sie Amflee außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Nicht zum menschlichen Gebrauch bestimmt.
Amflee – Mehr als nur ein Floh- und Zeckenmittel
Mit Amflee entscheiden Sie sich für mehr als nur ein Mittel gegen Flöhe und Zecken. Sie entscheiden sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Sie schenken ihm unbeschwerte Stunden im Freien, ohne lästigen Juckreiz und die Gefahr von Krankheitsübertragungen. Sie investieren in eine glückliche und harmonische Beziehung zu Ihrem treuen Begleiter.
Denn was gibt es Schöneres, als das unbeschwerte Toben und die bedingungslose Liebe eines gesunden und vitalen Hundes zu erleben? Mit Amflee können Sie diese Momente in vollen Zügen genießen.
Wo Sie Amflee 268 mg Lösung zum Auftropfen kaufen können
Sie können Amflee 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde (20-40 kg) bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen, der schnellen Lieferung und dem diskreten Versand. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Gesundheit Ihres Tieres.
Jetzt Amflee bestellen und Ihrem Hund ein unbeschwertes Leben schenken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Amflee
1. Wie oft muss ich Amflee anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Zecken- und Flohbelastung ab. Im Allgemeinen schützt Amflee bis zu 8 Wochen vor Flöhen und bis zu 4 Wochen vor Zecken. Wiederholen Sie die Behandlung, wenn Sie erneut einen Befall feststellen.
2. Kann ich Amflee auch bei trächtigen oder säugenden Hündinnen anwenden?
Die Unbedenklichkeit von Amflee bei trächtigen oder säugenden Hündinnen ist nicht ausreichend untersucht. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie das Produkt anwenden.
3. Was passiert, wenn mein Hund den Wirkstoff ableckt?
Wenn Ihr Hund den Wirkstoff ableckt, kann es zu vorübergehendem Speicheln kommen. Dies ist in der Regel harmlos und klingt von selbst wieder ab. Beobachten Sie Ihren Hund und suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Sie weitere Symptome feststellen.
4. Kann ich meinen Hund nach der Anwendung von Amflee baden?
Vermeiden Sie es, Ihren Hund innerhalb von 48 Stunden nach der Anwendung von Amflee zu baden, da dies die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen kann.
5. Ist Amflee auch für andere Tierarten geeignet?
Nein, Amflee ist ausschließlich für Hunde mit einem Gewicht zwischen 20 und 40 kg bestimmt. Wenden Sie das Produkt nicht bei Katzen oder anderen Tierarten an.
6. Was mache ich, wenn mein Hund allergisch auf Amflee reagiert?
In seltenen Fällen können Hautreaktionen, Juckreiz oder Haarausfall an der Applikationsstelle auftreten. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion feststellen, suchen Sie einen Tierarzt auf.
7. Wie lagere ich Amflee richtig?
Bewahren Sie Amflee an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.