BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12: Stärke und Flexibilität für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die natürliche Kraft von BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12, einem homöopathischen Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung des Bindegewebes, der Knochen und Zähne eingesetzt wird. Fühlen Sie sich stark, flexibel und vital – jeden Tag aufs Neue. Denn ein gesunder Körper ist die Basis für ein erfülltes Leben.
Calcium fluoratum, auch als Flussspat bekannt, ist ein natürlich vorkommendes Mineral. In der Homöopathie wird es in potenzierter Form verwendet, um seine positiven Eigenschaften auf sanfte und wirksame Weise zu entfalten. BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12 ist ein bewährtes Mittel, das auf den Prinzipien der Biochemie nach Dr. Schüssler basiert. Es unterstützt den Körper dabei, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete von Calcium fluoratum D12
Calcium fluoratum D12 wird traditionell bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Die Anwendungsgebiete basieren auf den Erkenntnissen der Biochemie nach Dr. Schüssler und der traditionellen homöopathischen Praxis. Hier sind einige Bereiche, in denen Calcium fluoratum D12 unterstützend wirken kann:
- Bindegewebe: Unterstützt die Festigkeit und Elastizität des Bindegewebes. Kann bei Schwäche des Bindegewebes, z.B. bei Cellulite oder Krampfadern, eingesetzt werden.
- Knochen und Zähne: Fördert die Stabilität und Härte von Knochen und Zähnen. Kann bei Kariesneigung, brüchigen Nägeln und Haaren unterstützend wirken.
- Haut: Unterstützt die Elastizität und Spannkraft der Haut. Kann bei Hautrissen, Narben und Verhornungen eingesetzt werden.
- Gelenke: Kann bei Gelenkbeschwerden, wie z.B. Arthrose, unterstützend wirken, indem es die Beweglichkeit fördert und die Knorpelstruktur stärkt.
- Narben: Kann die Narbenbildung positiv beeinflussen und die Elastizität des Gewebes verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendungsgebiete auf traditioneller Anwendung beruhen. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Wie wirkt Calcium fluoratum D12?
Calcium fluoratum D12 wirkt auf zellulärer Ebene und unterstützt den Körper dabei, Calcium optimal zu verwerten. Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der für zahlreiche Funktionen im Körper benötigt wird, darunter den Aufbau von Knochen und Zähnen, die Funktion von Muskeln und Nerven sowie die Blutgerinnung. Calcium fluoratum D12 hilft dem Körper, Calcium dorthin zu transportieren, wo es benötigt wird, und unterstützt so die Regeneration und Stärkung von Geweben und Strukturen.
Die Potenzierung D12 bedeutet, dass der ursprüngliche Wirkstoff (Calcium fluoratum) in einem Verhältnis von 1:10 zwölfmal verdünnt wurde. Durch diesen Prozess wird die Wirkung des Mineralstoffs auf feinstofflicher Ebene verstärkt, wodurch er seine positiven Eigenschaften optimal entfalten kann.
Die Vorteile von BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12
BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Hergestellt aus hochwertigem Calcium fluoratum.
- Sanfte Wirkung: Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürliche Weise.
- Breites Anwendungsgebiet: Kann bei verschiedenen Beschwerden im Bereich Bindegewebe, Knochen, Zähne und Haut eingesetzt werden.
- Bewährte Qualität: Hergestellt von der Deutschen Homöopathie-Union (DHU), einem führenden Hersteller homöopathischer Arzneimittel mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Gut verträglich: In der Regel gut verträglich und auch für empfindliche Personen geeignet.
- Einfache Anwendung: Die Tabletten sind leicht einzunehmen und können problemlos in den Alltag integriert werden.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12 ist abhängig von der Art und Schwere der Beschwerden. Generell gilt folgende Empfehlung, die jedoch individuell angepasst werden kann:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-3 Tabletten täglich.
Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte individuell angepasst und mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden.
Die Tabletten werden unzerkaut im Mund zergehen gelassen. Am besten erfolgt die Einnahme 15-30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit.
Hinweis: Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt oder Heilpraktiker auf.
Zusammensetzung
1 Tablette enthält:
- Wirkstoff: Calcium fluoratum Trit. D12 250 mg
- Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (pflanzlich), Weizenstärke.
Hinweis für Allergiker: Enthält Lactose und Weizenstärke. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie unter einer Lactoseintoleranz oder einer Weizenallergie leiden.
Wichtige Hinweise
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Nicht über 25°C lagern.
- Vor Feuchtigkeit schützen.
- Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12 – Für ein Leben in Balance
Gönnen Sie sich das Gefühl von Stärke, Flexibilität und Vitalität. BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12 kann Sie dabei unterstützen, Ihr Wohlbefinden zu verbessern und Ihr Leben in Balance zu halten. Bestellen Sie jetzt bequem und sicher in unserer Online-Apotheke und spüren Sie die Kraft der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu BIOCHEMIE DHU 1 Calcium fluoratum D12.
1. Was ist der Unterschied zwischen Calcium fluoratum und Calcium carbonicum?
Calcium fluoratum und Calcium carbonicum sind beides Calciumverbindungen, die in der Homöopathie verwendet werden. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer chemischen Struktur und ihren Anwendungsgebieten. Calcium fluoratum wird hauptsächlich bei Beschwerden des Bindegewebes, der Knochen und Zähne eingesetzt, während Calcium carbonicum eher bei Stoffwechselstörungen, Verdauungsproblemen und psychischen Beschwerden Anwendung findet. Die Wahl des richtigen Mittels hängt von den individuellen Symptomen und der Konstitution des Patienten ab.
2. Kann ich Calcium fluoratum D12 während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Wie bei allen Arzneimitteln sollte die Einnahme von Calcium fluoratum D12 während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Es gibt keine bekannten Risiken, aber eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung ist ratsam.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Calcium fluoratum D12?
In der Regel ist Calcium fluoratum D12 gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
4. Kann ich Calcium fluoratum D12 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen von Calcium fluoratum D12 mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollte die Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln immer mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker besprochen werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
5. Wie lange dauert es, bis Calcium fluoratum D12 wirkt?
Die Wirkungsdauer von Calcium fluoratum D12 ist individuell unterschiedlich und hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung bereits nach wenigen Tagen eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein kann. Wichtig ist, das Arzneimittel regelmäßig und gemäß den Dosierungsempfehlungen einzunehmen.
6. Kann ich Calcium fluoratum D12 auch vorbeugend einnehmen?
Calcium fluoratum D12 kann auch vorbeugend eingesetzt werden, um das Bindegewebe, die Knochen und Zähne zu stärken und die Elastizität der Haut zu erhalten. Die Dosierung sollte in diesem Fall geringer sein als bei akuten Beschwerden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker, um die für Sie optimale Dosierung zu ermitteln.
7. Sind die Tabletten auch für Vegetarier und Veganer geeignet?
Die Tabletten enthalten Lactose und Weizenstärke und sind somit nicht für Personen mit Lactoseintoleranz, Weizenallergie oder Zöliakie geeignet. Ob sie für Vegetarier geeignet sind, hängt davon ab, ob diese Milchprodukte konsumieren. Für Veganer sind die Tabletten aufgrund des Lactosegehalts nicht geeignet.
8. Was bedeutet „D12“ bei Calcium fluoratum D12?
Die Bezeichnung „D12“ steht für die Potenzierung des Wirkstoffs. In diesem Fall bedeutet es, dass Calcium fluoratum in einem Verhältnis von 1:10 zwölfmal verdünnt und verschüttelt wurde. Diese Potenzierung soll die Wirkung des Mineralstoffs auf feinstofflicher Ebene verstärken.