Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 40mg/ml: Sanfte Linderung für kleine Patienten
Wenn Ihr Kind von Fieber und Schmerzen geplagt wird, wünschen Sie sich als Eltern nichts sehnlicher als schnelle und effektive Hilfe. Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 40mg/ml bietet genau das: eine zuverlässige und gut verträgliche Lösung zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Kindern ab 6 Monaten. Mit dem angenehmen Orangengeschmack lässt sich der Saft leicht verabreichen und sorgt schnell für das Wohlbefinden Ihres kleinen Lieblings.
Warum Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft?
Kinder sind besonders empfindlich, wenn es um Medikamente geht. Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft wurde speziell für die Bedürfnisse junger Patienten entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Schnelle Wirksamkeit: Der Wirkstoff Ibuprofen wird rasch vom Körper aufgenommen und entfaltet seine fiebersenkende und schmerzlindernde Wirkung.
- Gute Verträglichkeit: Dolormin® für Kinder ist in der Regel gut verträglich und daher auch für empfindliche Kinder geeignet.
- Einfache Dosierung: Dank des beiliegenden Messlöffels oder der Dosierspritze lässt sich die benötigte Menge des Saftes einfach und präzise abmessen.
- Angenehmer Geschmack: Der Orangengeschmack erleichtert die Einnahme und sorgt dafür, dass Ihr Kind das Medikament bereitwillig akzeptiert.
- Vielseitige Anwendung: Dolormin® für Kinder eignet sich zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Ohrenschmerzen sowie zur Senkung von Fieber.
Wie wirkt Ibuprofen?
Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt. Prostaglandine sind Botenstoffe, die im Körper Entzündungen, Schmerzen und Fieber verursachen. Durch die Hemmung der Prostaglandin-Produktion werden diese Symptome gelindert.
Anwendungsgebiete von Dolormin® für Kinder
Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 40mg/ml ist geeignet zur:
- Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Halsschmerzen
- Schmerzen nach Verletzungen
- Senkung von Fieber, zum Beispiel bei:
- Erkältungskrankheiten
- Grippe
- Kinderkrankheiten
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Bitte beachten Sie die Dosierungsanleitung in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Im Allgemeinen gilt folgende Richtlinie:
Die Einzeldosis beträgt 7-10 mg Ibuprofen pro kg Körpergewicht, maximal jedoch 4 mal täglich. Zwischen den einzelnen Gaben sollte ein Abstand von 6-8 Stunden liegen.
Hier eine Tabelle als Orientierungshilfe:
Körpergewicht | Einzeldosis (ml) | Maximale Tagesdosis (ml) |
---|---|---|
6-8 kg | 1,25 ml | 5 ml |
9-12 kg | 1,75 ml | 7 ml |
13-15 kg | 2,5 ml | 10 ml |
16-20 kg | 3 ml | 12 ml |
21-29 kg | 4 ml | 16 ml |
30-40 kg | 5 ml | 20 ml |
Hinweis: Die Tabelle dient lediglich als Orientierungshilfe. Die genaue Dosierung sollte immer individuell angepasst werden. Bei Kindern mit einem Körpergewicht über 40 kg oder bei Bedarf einer höheren Dosis sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Anwendung:
- Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut.
- Messen Sie die benötigte Menge Saft mit dem beiliegenden Messlöffel oder der Dosierspritze ab.
- Geben Sie Ihrem Kind den Saft direkt in den Mund.
- Spülen Sie den Messlöffel oder die Dosierspritze nach Gebrauch gründlich mit Wasser aus.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Ihrem Kind Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft geben, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Nicht anwenden bei:
- Allergie gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels
- Bestehenden oder in der Vergangenheit aufgetretenen Magen- oder Darmgeschwüren oder -blutungen
- Schweren Leber- oder Nierenerkrankungen
- Schwerer Herzinsuffizienz
- Während der letzten drei Monate der Schwangerschaft
- Vorsicht ist geboten bei:
- Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen
- Allergien gegen andere Schmerzmittel oder Entzündungshemmer
- Bestimmten Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus erythematodes)
- Einnahme von anderen Medikamenten (insbesondere blutverdünnenden Mitteln)
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Die angegebene Dosierung sollte nicht überschritten werden.
- Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen)
- Hautreaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz)
- Kopfschmerzen, Schwindel
- In seltenen Fällen: Magen- oder Darmgeschwüre oder -blutungen, allergische Reaktionen (z.B. Schwellung des Gesichts, der Zunge oder des Halses, Atemnot)
Wenn Ihr Kind Nebenwirkungen bemerkt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dolormin® für Kinder: Mehr als nur ein Medikament
Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft ist mehr als nur ein Medikament. Es ist ein zuverlässiger Partner für Eltern, die ihren Kindern bei Fieber und Schmerzen schnell und effektiv helfen möchten. Mit dem angenehmen Orangengeschmack und der einfachen Dosierung ist die Einnahme unkompliziert und stressfrei. Schenken Sie Ihrem Kind das Wohlbefinden, das es verdient – mit Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dolormin® für Kinder
1. Ab welchem Alter darf ich meinem Kind Dolormin® für Kinder geben?
Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 40mg/ml ist für Kinder ab 6 Monaten geeignet.
2. Wie oft darf ich Dolormin® für Kinder am Tag geben?
Die Einzeldosis darf maximal 4 mal täglich verabreicht werden. Zwischen den einzelnen Gaben sollte ein Abstand von 6-8 Stunden liegen.
3. Was mache ich, wenn mein Kind den Saft erbricht?
Wenn Ihr Kind den Saft kurz nach der Einnahme erbricht, sollten Sie die Dosis nicht erneut geben. Warten Sie bis zur nächsten planmäßigen Einnahme.
4. Kann ich Dolormin® für Kinder zusammen mit anderen Medikamenten geben?
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dolormin® für Kinder zusammen mit anderen Medikamenten geben, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
5. Wie lange ist Dolormin® für Kinder nach dem Öffnen haltbar?
Dolormin® für Kinder ist nach Anbruch der Flasche begrenzt haltbar. Beachten Sie die Angaben auf der Packung und verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.
6. Hilft Dolormin® für Kinder auch bei Zahnungsbeschwerden?
Ja, Dolormin® für Kinder kann auch zur Linderung von Schmerzen bei Zahnungsbeschwerden eingesetzt werden.
7. Was ist der Unterschied zwischen Dolormin® für Kinder Saft und Zäpfchen?
Der Unterschied liegt in der Darreichungsform. Der Saft wird oral eingenommen und die Zäpfchen werden rektal eingeführt. Die Wahl der Darreichungsform hängt oft von den Vorlieben des Kindes und der Situation ab (z.B. bei Übelkeit und Erbrechen ist die orale Einnahme schwierig).