Fixierpflaster

Showing all 32 results

21,18 

Fixierpflaster: Ihr zuverlässiger Helfer für sicheren Halt

Ob im Alltag, beim Sport oder nach einer Operation – ein Fixierpflaster ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Haus- und Reiseapotheke. Es sorgt dafür, dass Wundauflagen sicher an Ort und Stelle bleiben, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Entdecken Sie in unserer Online-Apotheke eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Fixierpflastern, die Ihnen in jeder Situation optimalen Halt bieten.

Warum Fixierpflaster so wichtig sind

Ein Fixierpflaster hat die Aufgabe, Verbände, Kompressen und andere Wundauflagen sicher zu fixieren. Es schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien, die den Heilungsprozess verzögern können. Gleichzeitig ermöglicht es der Wunde, unter optimalen Bedingungen zu heilen. Ein gutes Fixierpflaster zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hautfreundlichkeit: Es sollte auch bei längerer Anwendung keine Hautreizungen verursachen.
  • Atmungsaktivität: Es sollte die Haut atmen lassen, um ein feuchtes Wundmilieu zu vermeiden.
  • Zuverlässige Haftung: Es sollte sicher haften, auch bei Bewegung und Belastung.
  • Anpassungsfähigkeit: Es sollte sich flexibel an Körperkonturen anpassen.
  • Einfache Anwendung: Es sollte leicht anzubringen und zu entfernen sein.

Unser Sortiment an Fixierpflastern: Für jeden Bedarf das Richtige

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Fixierpflastern verschiedener Hersteller und Ausführungen. So finden Sie garantiert das passende Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:

  • Vliesfixierpflaster: Diese Pflaster sind besonders weich und anschmiegsam. Sie eignen sich ideal für empfindliche Haut und zur Fixierung von großflächigen Verbänden.
  • Textilfixierpflaster: Diese Pflaster sind robust und strapazierfähig. Sie bieten einen sicheren Halt, auch bei stärkerer Belastung.
  • Folienfixierpflaster: Diese Pflaster sind wasserdicht und transparent. Sie ermöglichen eine optimale Wundkontrolle und schützen die Wunde vor Feuchtigkeit.
  • Elastische Fixierpflaster: Diese Pflaster sind dehnbar und passen sich optimal an Körperkonturen an. Sie eignen sich besonders gut zur Fixierung von Verbänden an Gelenken und beweglichen Körperteilen.
  • Selbsthaftende Fixierbinden: Diese Binden haften an sich selbst, aber nicht an der Haut. Sie sind ideal zur Fixierung von Wundauflagen an schwer zugänglichen Stellen oder bei empfindlicher Haut.

Die richtige Anwendung von Fixierpflastern

Damit ein Fixierpflaster seine volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Anwendung entscheidend. Beachten Sie folgende Tipps:

  1. Reinigen und trocknen Sie die Hautpartie, auf der Sie das Pflaster anbringen möchten.
  2. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Pflaster.
  3. Platzieren Sie das Pflaster so, dass die Wundauflage vollständig bedeckt und sicher fixiert ist.
  4. Drücken Sie das Pflaster fest an, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  5. Wechseln Sie das Pflaster regelmäßig, spätestens jedoch, wenn es verschmutzt oder feucht ist.

Spezielle Fixierpflaster für besondere Anforderungen

Neben den Standard-Fixierpflastern gibt es auch spezielle Produkte, die auf besondere Anforderungen zugeschnitten sind:

  • Fixierpflaster für Kinder: Diese Pflaster sind besonders hautfreundlich und lassen sich leicht entfernen. Sie sind oft mit lustigen Motiven versehen, um die Kleinen abzulenken.
  • Fixierpflaster für Allergiker: Diese Pflaster sind frei von allergenen Stoffen und eignen sich für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
  • Fixierpflaster mit antimikrobieller Wirkung: Diese Pflaster enthalten Substanzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen und so das Infektionsrisiko reduzieren.

Fixierpflaster und mehr: Ihre Online-Apotheke für die ganze Familie

In unserer Online-Apotheke finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Fixierpflastern, sondern auch alle anderen Produkte, die Sie für eine umfassende Wundversorgung benötigen. Von Wunddesinfektionsmitteln über Kompressen und Verbände bis hin zu Salben und Cremes – wir haben alles, was Sie für eine schnelle und komplikationslose Heilung brauchen.

Tabelle: Auswahlhilfe für Fixierpflaster

PflasterartEigenschaftenAnwendungsbereichBesonders geeignet für
VliesfixierpflasterWeich, anschmiegsam, atmungsaktivGroßflächige Verbände, empfindliche HautSenioren, Kinder
TextilfixierpflasterRobust, strapazierfähig, guter HaltStärkere Belastung, unebene KörperstellenSportler, Handwerker
FolienfixierpflasterWasserdicht, transparent, keimdichtFeuchte Wunden, Beobachtung der WundePostoperative Versorgung
Elastische FixierpflasterDehnbar, anpassungsfähig, hoher TragekomfortGelenke, bewegliche KörperteileAktive Menschen
Selbsthaftende FixierbindenHaftet an sich selbst, nicht an der HautSchwer zugängliche Stellen, empfindliche HautPersonen mit Allergien

Bestellen Sie Ihre Fixierpflaster bequem online

Sparen Sie sich den Weg zur Apotheke und bestellen Sie Ihre Fixierpflaster bequem von zu Hause aus. In unserer Online-Apotheke profitieren Sie von einer großen Auswahl, attraktiven Preisen und einer schnellen Lieferung. Bei Fragen stehen Ihnen unsere kompetenten Pharmazeuten gerne beratend zur Seite. Wir helfen Ihnen, das passende Fixierpflaster für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Unser Versprechen: Qualität und Kundenzufriedenheit

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden. Deshalb führen wir ausschließlich Fixierpflaster namhafter Hersteller, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Sollten Sie dennoch einmal nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir finden garantiert eine Lösung.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Seit vielen Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Gesundheit und Wohlbefinden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie Ihre Fixierpflaster und andere Gesundheitsprodukte in unserer Online-Apotheke. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Häufig gestellte Fragen zu Fixierpflastern

Welches Fixierpflaster ist das richtige für mich?

Die Wahl des richtigen Fixierpflasters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Wunde, der Empfindlichkeit Ihrer Haut und der Art der Belastung, der das Pflaster ausgesetzt ist. Nutzen Sie unsere Tabelle als erste Orientierung oder lassen Sie sich von unseren Pharmazeuten beraten.

Wie oft muss ich ein Fixierpflaster wechseln?

Ein Fixierpflaster sollte regelmäßig gewechselt werden, spätestens jedoch, wenn es verschmutzt oder feucht ist. Die genaue Häufigkeit hängt von der Art der Wunde und der Art des Pflasters ab. Beachten Sie die Anweisungen auf der Packung.

Kann ich ein Fixierpflaster auch über Nacht tragen?

Ja, in der Regel können Fixierpflaster auch über Nacht getragen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pflaster nicht zu eng sitzt und die Haut atmen kann.

Wie entferne ich ein Fixierpflaster schmerzfrei?

Um ein Fixierpflaster schmerzfrei zu entfernen, können Sie es vorher mit etwas Öl oder Wasser anfeuchten. Ziehen Sie das Pflaster dann langsam und vorsichtig ab. Bei empfindlicher Haut kann es hilfreich sein, die Haut beim Abziehen des Pflasters festzuhalten.