Gesichtspflege- Pigmentstörung

Ergebnisse 1 – 48 von 52 werden angezeigt

Strahlend schöne Haut ohne Flecken: Deine Gesichtspflege bei Pigmentstörungen

Pigmentstörungen im Gesicht können sehr belastend sein. Ob Altersflecken, Melasma oder Hyperpigmentierung nach Akne – ungleichmäßige Pigmentierung trübt oft das Hautbild und lässt uns älter wirken. Aber keine Sorge, du bist damit nicht allein! Und noch wichtiger: Es gibt effektive Lösungen, um Pigmentflecken zu mildern und deiner Haut zu einem ebenmäßigen, strahlenden Teint zu verhelfen. In unserer Online-Apotheke findest du eine große Auswahl an hochwertigen Gesichtspflegeprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse von Haut mit Pigmentstörungen abgestimmt sind.

Was sind Pigmentstörungen und wie entstehen sie?

Pigmentstörungen entstehen durch eine Über- oder Unterproduktion von Melanin, dem Pigment, das für die Farbe unserer Haut, Haare und Augen verantwortlich ist. Eine Überproduktion führt zu dunklen Flecken (Hyperpigmentierung), während eine Unterproduktion helle Flecken (Hypopigmentierung) verursacht. Die häufigsten Ursachen für Hyperpigmentierung im Gesicht sind:

  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen sind der Hauptauslöser für Pigmentflecken. Sie regen die Melaninproduktion an, was zu Sonnenbrand, aber auch zu langfristigen Pigmentverschiebungen führen kann.
  • Hormone: Hormonelle Veränderungen, z.B. während der Schwangerschaft (Melasma oder Chloasma), durch die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln oder in den Wechseljahren, können Pigmentstörungen begünstigen.
  • Entzündungen: Entzündliche Hauterkrankungen wie Akne können nach dem Abheilen dunkle Flecken (postinflammatorische Hyperpigmentierung) hinterlassen.
  • Alterung: Mit zunehmendem Alter können sich Pigmentflecken verstärken, da die Melaninproduktion unregelmäßiger wird (Altersflecken oder Lentigines).
  • Genetische Veranlagung: Eine genetische Veranlagung kann ebenfalls eine Rolle bei der Entstehung von Pigmentstörungen spielen.

Welche Arten von Pigmentstörungen gibt es?

Die häufigsten Arten von Pigmentstörungen im Gesicht sind:

  • Melasma (Chloasma): Großflächige, unregelmäßige Pigmentflecken, die vor allem im Gesicht auftreten und oft durch hormonelle Veränderungen verursacht werden. Sie werden auch als „Schwangerschaftsmaske“ bezeichnet.
  • Altersflecken (Lentigines): Kleine, dunkle Flecken, die vor allem an Stellen auftreten, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände und Dekolleté.
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH): Dunkle Flecken, die nach Entzündungen der Haut, z.B. nach Akne, entstehen.
  • Sommersprossen (Epheliden): Kleine, hellbraune Flecken, die durch Sonneneinstrahlung entstehen und vor allem bei hellhäutigen Menschen vorkommen.

Die richtige Gesichtspflege bei Pigmentstörungen: Was wirklich hilft

Die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Gesichtspflege und etwas Geduld kannst du Pigmentflecken deutlich mildern und dein Hautbild verbessern. Wichtig ist, dass du konsequent bist und auf Produkte setzt, die speziell für die Behandlung von Pigmentstörungen entwickelt wurden. Hier sind die wichtigsten Wirkstoffe und Produktkategorien:

1. Sonnenschutz: Dein wichtigster Verbündeter

Sonnenschutz ist das A und O bei der Behandlung und Vorbeugung von Pigmentstörungen. Verwende täglich, auch an bewölkten Tagen, eine Tagescreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) und trage bei Bedarf eine zusätzliche Schicht Sonnencreme auf. Achte darauf, dass die Sonnencreme einen Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen bietet. Erneuere den Sonnenschutz regelmäßig, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen.

2. Aufhellende Wirkstoffe: Für einen ebenmäßigen Teint

Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die nachweislich die Melaninproduktion reduzieren und Pigmentflecken aufhellen können. Zu den bekanntesten gehören:

  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das die Melaninbildung hemmt, die Haut vor freien Radikalen schützt und die Kollagenproduktion anregt.
  • Niacinamid (Vitamin B3): Reduziert die Melaninübertragung zu den Hautzellen, stärkt die Hautbarriere und wirkt entzündungshemmend.
  • Retinol (Vitamin A): Fördert die Zellerneuerung, peelt die Haut und hilft, Pigmentflecken zu reduzieren. Retinol sollte langsam in die Pflegeroutine eingeführt werden, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Alpha-Hydroxysäuren (AHAs): Glykolsäure und Milchsäure peelen die Haut, entfernen abgestorbene Hautzellen und fördern die Zellerneuerung.
  • Arbutin: Ein natürlicher Wirkstoff, der aus der Bärentraube gewonnen wird und die Melaninproduktion hemmt.
  • Kojisäure: Ein Pilzprodukt, das ebenfalls die Melaninproduktion hemmt und Pigmentflecken aufhellen kann.
  • Azelainsäure: Wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und kann die Melaninproduktion reduzieren. Sie ist besonders gut verträglich bei empfindlicher Haut.

In unserer Online-Apotheke findest du eine Vielzahl von Produkten, die diese Wirkstoffe enthalten, darunter Seren, Cremes, Masken und Peelings.

3. Sanfte Peelings: Für eine glatte und ebenmäßige Haut

Regelmäßige Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Hautstruktur zu verbessern und Pigmentflecken aufzuhellen. Wähle ein Peeling, das zu deinem Hauttyp passt. Fruchtsäurepeelings (AHAs) sind besonders effektiv bei Pigmentstörungen, sollten aber anfangs nur ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden, um die Haut nicht zu überreizen. Enzympeelings sind eine mildere Alternative für empfindliche Haut.

4. Feuchtigkeitspflege: Für eine gesunde Hautbarriere

Eine intakte Hautbarriere ist wichtig für eine gesunde und widerstandsfähige Haut. Verwende täglich eine feuchtigkeitsspendende Creme, die die Hautbarriere stärkt und sie vor äußeren Einflüssen schützt. Achte auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Ceramide und Sheabutter.

Unsere Produktempfehlungen für deine Pflegeroutine gegen Pigmentstörungen

Um dir die Auswahl der richtigen Produkte zu erleichtern, haben wir eine Beispiel-Pflegeroutine zusammengestellt:

SchrittProduktartBeispielprodukt (in unserer Online-Apotheke erhältlich)Anwendung
1. ReinigungMilde Reinigungsmilch oder -gelz.B. Sebamed Unreine Haut ReinigungsschaumMorgens und abends
2. PeelingFruchtsäurepeeling (AHA) oder Enzympeelingz.B. BHA Peeling von Paulas Choice1-2 Mal pro Woche
3. SerumSerum mit Vitamin C, Niacinamid oder Retinolz.B. Vitamin C Serum von KlairsMorgens oder abends (Retinol abends)
4. TagespflegeTagescreme mit Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher)z.B. Eucerin Anti-Pigment Tagespflege LSF 30Morgens
5. NachtpflegeNachtcreme mit aufhellenden Wirkstoffenz.B. La Roche-Posay Pigmentclar NachtAbends
6. SonnenschutzSonnencreme mit hohem LSF (50+)z.B. Ladival Allergische Haut Sonnenschutz Gel LSF 50+Bei Bedarf mehrmals täglich

Bitte beachte: Diese Routine ist nur ein Beispiel und sollte an deine individuellen Bedürfnisse und Hauttyp angepasst werden. Sprich im Zweifelsfall mit einem Hautarzt oder Apotheker.

Zusätzliche Tipps für einen ebenmäßigen Teint

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Halte dich vor allem in der Mittagszeit im Schatten auf und trage schützende Kleidung wie Hüte und Sonnenbrillen.
  • Ernähre dich ausgewogen: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann die Hautgesundheit unterstützen.
  • Vermeide Stress: Stress kann die Entstehung von Pigmentstörungen begünstigen. Sorge für ausreichend Entspannung und Stressabbau.
  • Sei geduldig: Die Behandlung von Pigmentstörungen braucht Zeit und Geduld. Erwarte keine Wunder über Nacht, sondern bleibe konsequent bei deiner Pflegeroutine.

Wir sind für dich da!

Du bist dir unsicher, welche Produkte für deine Haut am besten geeignet sind? Unser erfahrenes Team aus Apothekern und Hautpflegeexperten berät dich gerne! Kontaktiere uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat. Wir helfen dir, die perfekte Pflegeroutine für deine Haut mit Pigmentstörungen zusammenzustellen.

Entdecke jetzt unsere große Auswahl an hochwertigen Gesichtspflegeprodukten gegen Pigmentstörungen und freue dich auf einen strahlend schönen, ebenmäßigen Teint!