INFECTOGINGI Mundgel – Sanfte Hilfe bei Zahnfleischentzündungen und mehr
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn Ihr Zahnfleisch schmerzt, gerötet ist und leicht blutet? Zahnfleischentzündungen, Aphthen oder Reizungen durch Zahnspangen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. INFECTOGINGI Mundgel bietet Ihnen eine sanfte und effektive Lösung, um diese Beschwerden zu lindern und die natürliche Heilung Ihres Zahnfleisches zu unterstützen. Entdecken Sie, wie INFECTOGINGI Mundgel Ihnen helfen kann, Ihr Lächeln zurückzugewinnen!
Was ist INFECTOGINGI Mundgel und wie wirkt es?
INFECTOGINGI Mundgel ist ein rezeptfreies Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Die einzigartige Zusammensetzung aus Kamille, Salbei und Rhabarberwurzel wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und unterstützt die Wundheilung. Die enthaltenen Wirkstoffe bilden einen schützenden Film auf der gereizten Stelle, schützen vor weiteren Reizen und fördern die Regeneration des Gewebes.
Die Vorteile von INFECTOGINGI Mundgel im Überblick:
- Lindert Schmerzen und Entzündungen im Mundraum
- Fördert die Heilung von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Aphthen
- Wirkt beruhigend bei Reizungen durch Zahnspangen oder Prothesen
- Schützt die gereizte Stelle vor weiteren Reizen
- Enthält natürliche Wirkstoffe
- Angenehmer Geschmack
- Einfache Anwendung
Die Kraft der Natur für Ihre Mundgesundheit
INFECTOGINGI Mundgel setzt auf die bewährte Heilkraft der Natur. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe ergänzen sich optimal und bieten eine umfassende Wirkung bei Entzündungen im Mundraum:
- Kamille: Wirkt entzündungshemmend, beruhigend und wundheilungsfördernd.
- Salbei: Besitzt antiseptische und adstringierende Eigenschaften, die die Heilung unterstützen und die Vermehrung von Bakterien hemmen.
- Rhabarberwurzel: Wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Diese Kombination natürlicher Inhaltsstoffe macht INFECTOGINGI Mundgel zu einer gut verträglichen und wirksamen Option zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen und anderen Beschwerden im Mundraum.
Anwendungsgebiete von INFECTOGINGI Mundgel
INFECTOGINGI Mundgel ist vielseitig einsetzbar und hilft bei verschiedenen Beschwerden im Mundraum:
- Zahnfleischentzündungen (Gingivitis): Rötungen, Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches sind typische Anzeichen einer Zahnfleischentzündung. INFECTOGINGI Mundgel lindert die Entzündung, reduziert die Schwellung und stoppt die Blutung.
- Aphthen: Schmerzhafte, kleine Geschwüre in der Mundschleimhaut. INFECTOGINGI Mundgel schützt die Aphthe vor weiteren Reizen, lindert den Schmerz und beschleunigt die Heilung.
- Reizungen durch Zahnspangen oder Prothesen: Druckstellen und Reizungen durch Zahnspangen oder Prothesen können sehr unangenehm sein. INFECTOGINGI Mundgel beruhigt die gereizte Stelle und fördert die Heilung.
- Entzündungen nach zahnärztlichen Eingriffen: Nach zahnärztlichen Eingriffen, wie z.B. dem Ziehen eines Zahnes, kann es zu Entzündungen kommen. INFECTOGINGI Mundgel unterstützt die Wundheilung und lindert die Schmerzen.
- Mundschleimhautentzündungen (Stomatitis): Entzündungen der Mundschleimhaut können verschiedene Ursachen haben. INFECTOGINGI Mundgel hilft, die Entzündung zu lindern und die Heilung zu fördern.
So wenden Sie INFECTOGINGI Mundgel richtig an
Die Anwendung von INFECTOGINGI Mundgel ist einfach und unkompliziert:
- Tragen Sie das Gel 2-3 mal täglich auf die betroffenen Stellen im Mundraum auf.
- Verwenden Sie dazu am besten einen sauberen Finger oder ein Wattestäbchen.
- Verteilen Sie das Gel gleichmäßig auf der entzündeten oder gereizten Stelle.
- Vermeiden Sie es, nach der Anwendung für ca. 30 Minuten zu essen oder zu trinken, damit das Gel seine Wirkung optimal entfalten kann.
Hinweise zur Anwendung:
- INFECTOGINGI Mundgel ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.
- Bei Kindern unter 6 Jahren sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
- Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche betragen.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung des Zustands sollten Sie einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen.
Wichtige Informationen zur Sicherheit und Verträglichkeit
INFECTOGINGI Mundgel ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen, sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Gegenanzeigen:
INFECTOGINGI Mundgel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Kamille, Salbei, Rhabarberwurzel oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte INFECTOGINGI Mundgel nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
INFECTOGINGI Mundgel – Ihr Partner für eine gesunde Mundflora
Ein gesunder Mundraum ist wichtig für unser Wohlbefinden. Entzündungen und Reizungen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Lebensqualität beeinträchtigen. INFECTOGINGI Mundgel bietet Ihnen eine wirksame und natürliche Unterstützung, um diese Beschwerden zu lindern und die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu fördern. Bestellen Sie INFECTOGINGI Mundgel jetzt in unserer Online Apotheke und schenken Sie Ihrem Lächeln die Aufmerksamkeit, die es verdient!
INFECTOGINGI Mundgel – Verfügbare Packungsgrößen
INFECTOGINGI Mundgel ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse passende Menge auswählen können:
Packungsgröße | Inhalt |
---|---|
Kleine Packung | 10 g |
Standard Packung | 25 g |
INFECTOGINGI Mundgel – Gut zu wissen
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen und Anweisungen zur Anwendung von INFECTOGINGI Mundgel. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufige Fragen zu INFECTOGINGI Mundgel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu INFECTOGINGI Mundgel:
- Kann ich INFECTOGINGI Mundgel auch bei Kindern anwenden?
- Ja, INFECTOGINGI Mundgel ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
- Wie oft am Tag sollte ich INFECTOGINGI Mundgel anwenden?
- Tragen Sie das Gel 2-3 mal täglich auf die betroffenen Stellen im Mundraum auf.
- Wie lange dauert es, bis INFECTOGINGI Mundgel wirkt?
- Die Wirkung von INFECTOGINGI Mundgel setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein. Die Schmerzen werden gelindert und die Entzündung reduziert. Die Heilung dauert je nach Schweregrad der Entzündung einige Tage.
- Kann ich INFECTOGINGI Mundgel auch bei Zahnspangenträgern verwenden?
- Ja, INFECTOGINGI Mundgel ist sehr gut geeignet, um Reizungen durch Zahnspangen zu lindern und die Heilung von Druckstellen zu fördern.
- Darf ich nach der Anwendung von INFECTOGINGI Mundgel etwas essen oder trinken?
- Vermeiden Sie es, nach der Anwendung für ca. 30 Minuten zu essen oder zu trinken, damit das Gel seine Wirkung optimal entfalten kann.
- Was mache ich, wenn sich meine Beschwerden nicht bessern?
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung des Zustands sollten Sie einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen.
- Wie soll INFECTOGINGI Mundgel gelagert werden?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach Anbruch der Tube ist INFECTOGINGI Mundgel 6 Monate haltbar.