Kinderzahnpflege

Showing all 9 results

Kinderzahnpflege: Strahlende Zähne von Anfang an

Ein strahlendes Lächeln beginnt mit der richtigen Zahnpflege – und das schon im Kindesalter! In unserer Online-Apotheke finden Sie alles, was Sie für die optimale Mundgesundheit Ihres Kindes benötigen, von der ersten Zahnbürste bis hin zu altersgerechten Zahnpasten und hilfreichen Tipps für eine spielerische Zahnpflege-Routine. Denn gesunde Zähne sind nicht nur wichtig für ein schönes Lächeln, sondern auch für die allgemeine Gesundheit und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.

Wir wissen, dass die Zahnpflege bei Kindern eine besondere Herausforderung sein kann. Deshalb haben wir eine sorgfältig ausgewählte Produktpalette zusammengestellt, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys, Kleinkindern und Schulkindern zugeschnitten ist. Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl und machen Sie die Zahnpflege zu einem freudigen Erlebnis für Ihr Kind!

Die ersten Zähnchen: Babyzahnpflege von Geburt an

Auch wenn noch keine Zähne da sind, ist die richtige Mundhygiene wichtig. Nach dem Stillen oder der Flasche sollten Sie den Mund Ihres Babys mit einem weichen, feuchten Tuch oder einem speziellen Fingerling sanft reinigen. Dadurch entfernen Sie Milch- und Speisereste und beugen der Entstehung von Kariesbakterien vor.

Sobald die ersten Zähnchen durchbrechen, wird es Zeit für eine weiche Babyzahnbürste. Wählen Sie eine Zahnbürste mit einem kleinen Bürstenkopf und weichen Borsten, die speziell für empfindliches Zahnfleisch entwickelt wurde. Anfangs können Sie die Zähne Ihres Babys einmal täglich putzen, am besten abends vor dem Schlafengehen. Verwenden Sie eine fluoridfreie Babyzahnpasta in erbsengroßer Menge. Fluorid ist wichtig für die Härtung des Zahnschmelzes, aber bei Babys und Kleinkindern sollte die Fluoridmenge kontrolliert werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Unsere Empfehlungen für die Babyzahnpflege:

  • Fingerlinge zur Zahnfleischmassage: Lindern den Juckreiz beim Zahnen und reinigen sanft den Mundraum.
  • Babyzahnbürsten: Mit extraweichen Borsten und kindgerechtem Design für eine sanfte Reinigung.
  • Fluoridfreie Babyzahnpasta: Schützt die Zähne vor Karies, ohne das Risiko einer Überdosierung.
  • Beißringe: Helfen beim Zahnen und beruhigen das gereizte Zahnfleisch.

Zahnpflege für Kleinkinder: Spielerisch Zähne putzen lernen

Ab dem ersten Geburtstag wird die Zahnpflege etwas anspruchsvoller, denn jetzt sind meist schon mehrere Zähne da. Putzen Sie die Zähne Ihres Kindes zweimal täglich, morgens und abends, mit einer altersgerechten Zahnbürste und einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Zahnpasta nicht herunterschluckt. Üben Sie mit Ihrem Kind das Ausspucken, aber das Ausspülen mit Wasser ist nicht notwendig, da der Fluorid-Schutzfilm auf den Zähnen erhalten bleiben soll. Kinderzahnpasten haben oft einen milden Geschmack, der die Akzeptanz erhöht.

Machen Sie das Zähneputzen zu einem spielerischen Ritual! Singen Sie ein Lied, erzählen Sie eine Geschichte oder lassen Sie Ihr Kind die Zähne des Lieblingskuscheltiers putzen. So lernt Ihr Kind, dass Zähneputzen Spaß macht und wichtig ist.

Wichtige Tipps für die Zahnpflege von Kleinkindern:

  • Vorbild sein: Kinder lernen durch Nachahmung. Putzen Sie Ihre Zähne gemeinsam mit Ihrem Kind.
  • Zahnputztechnik: Erklären Sie Ihrem Kind die richtige Zahnputztechnik (KAI: Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen).
  • Zahnseide: Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
  • Zahnarztbesuch: Gehen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind zum Zahnarzt.

Unsere Produktauswahl für Kleinkinder:

ProduktBeschreibung
KinderzahnbürstenMit ergonomischem Griff, kleinem Bürstenkopf und weichen Borsten.
KinderzahnpastaMit altersgerechtem Fluoridgehalt und mildem Geschmack.
Zahnseide für KinderSpeziell für Kinderhände entwickelt, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
ZahnputzbecherMit lustigen Motiven, um das Zähneputzen attraktiver zu gestalten.

Zahnpflege für Schulkinder: Auf dem Weg zu gesunden, bleibenden Zähnen

Mit dem Schulalter beginnt die Zeit des Zahnwechsels. Die Milchzähne fallen aus und die bleibenden Zähne kommen. In dieser Phase ist eine besonders gründliche Zahnpflege wichtig, da die neuen Zähne noch anfälliger für Karies sind. Putzen Sie die Zähne Ihres Kindes weiterhin zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die richtige Zahnputztechnik anwendet und auch die Zahnzwischenräume reinigt.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Snacks, die Karies fördern können. Bieten Sie Ihrem Kind stattdessen Obst, Gemüse und Vollkornprodukte an.

Zusätzliche Tipps für die Zahnpflege von Schulkindern:

  • Mundspülung: Verwenden Sie eine fluoridhaltige Mundspülung, um die Zähne zusätzlich zu schützen.
  • Zungenreiniger: Reinigen Sie die Zunge, um Bakterien zu entfernen und Mundgeruch vorzubeugen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Gehen Sie weiterhin regelmäßig mit Ihrem Kind zum Zahnarzt, um Karies frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Entdecken Sie unsere Produkte für Schulkinder:

ProduktBeschreibung
Zahnbürsten für SchulkinderMit verschiedenen Designs und Borstenhärten, passend für die individuellen Bedürfnisse.
Zahnpasta für SchulkinderMit höherem Fluoridgehalt für einen optimalen Kariesschutz.
MundspülungenMit Fluorid und antibakteriellen Inhaltsstoffen für eine umfassende Mundhygiene.
Zahnseide-SticksPraktisch für unterwegs, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.

Zusätzlicher Schutz: Fluorid, Xylit und Co.

Fluorid ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnpflege, da es den Zahnschmelz härtet und vor Karies schützt. Achten Sie darauf, dass Ihre Zahnpasta und Mundspülung Fluorid enthalten. Xylit ist ein natürlicher Zuckerersatz, der ebenfalls Karies vorbeugen kann. Xylit hemmt das Wachstum von Kariesbakterien und fördert die Speichelproduktion. Sie finden Xylit in vielen Zahnpflegeprodukten, aber auch in Kaugummis und Bonbons.

Weitere Produkte für eine optimale Zahngesundheit:

  • Fluoridtabletten: Für Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko.
  • Xylit-Kaugummis: Für zwischendurch, um die Zähne zu schützen und die Speichelproduktion anzuregen.
  • Zahnpflegekaugummis: Fördern die Speichelproduktion und reinigen die Zähne nach dem Essen.

Wir beraten Sie gerne!

Haben Sie Fragen zur Kinderzahnpflege oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Unser Team von Experten steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder Chat – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr strahlendes Kinderlächeln ist unser Ziel!