Micotar Mundgel: Sanfte Hilfe bei Mundsoor und Entzündungen
Kennen Sie das unangenehme Gefühl von Brennen im Mund, weißen Belägen auf der Zunge und Schwierigkeiten beim Schlucken? Dahinter könnte Mundsoor stecken, eine Pilzinfektion, die besonders unangenehm sein kann. Aber keine Sorge, mit Micotar Mundgel gibt es eine sanfte und effektive Lösung, um diese Beschwerden zu lindern und Ihre Mundgesundheit wiederherzustellen. Entdecken Sie, wie Micotar Mundgel Ihnen helfen kann, sich wieder wohlzufühlen und Ihren Alltag unbeschwert zu genießen.
Was ist Mundsoor und wie entsteht er?
Mundsoor, auch bekannt als orale Candidose, ist eine Infektion der Mundschleimhaut, die durch den Hefepilz Candida albicans verursacht wird. Dieser Pilz ist normalerweise in geringer Anzahl im Mund vorhanden, ohne Beschwerden zu verursachen. Gerät jedoch das natürliche Gleichgewicht der Mundflora aus dem Takt, kann sich Candida albicans unkontrolliert vermehren und zu einer Infektion führen. Dies kann verschiedene Ursachen haben:
- Geschwächtes Immunsystem (z.B. durch Krankheit, Stress oder Medikamente)
- Antibiotika-Einnahme (zerstört die natürliche Bakterienflora im Mund)
- Diabetes mellitus (erhöhter Blutzuckerspiegel fördert das Pilzwachstum)
- Trockener Mund (reduzierter Speichelfluss begünstigt die Ausbreitung von Pilzen)
- Zahnprothesen (bieten einen idealen Nährboden für Pilze)
- Inhalation von Kortikosteroiden (bei Asthma oder COPD)
Mundsoor äußert sich durch verschiedene Symptome, die das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können:
- Weißliche, abwischbare Beläge auf Zunge, Gaumen und Wangeninnenseite
- Rötung und Entzündung der Mundschleimhaut
- Brennen und Schmerzen im Mund
- Geschmacksverlust
- Schluckbeschwerden
- Mundwinkelrhagaden (entzündete Mundwinkel)
Micotar Mundgel: Ihre sanfte Lösung bei Mundsoor
Micotar Mundgel enthält den bewährten Wirkstoff Miconazol, ein Antimykotikum (Pilzmittel), das gezielt gegen Candida albicans wirkt. Miconazol hemmt das Wachstum und die Vermehrung des Pilzes und bekämpft so die Infektion effektiv. Micotar Mundgel zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Wirksame Bekämpfung von Mundsoor: Miconazol bekämpft den Pilz effektiv und lindert die Symptome.
- Lokale Anwendung: Das Gel wird direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen, wodurch der Wirkstoff gezielt dort wirkt, wo er benötigt wird.
- Einfache Anwendung: Das Gel lässt sich leicht auftragen und verteilen.
- Angenehmer Geschmack: Micotar Mundgel hat einen angenehmen Geschmack, der die Anwendung erleichtert.
- Für Erwachsene und Kinder geeignet: Micotar Mundgel kann bei Erwachsenen und Kindern ab einem bestimmten Alter (siehe Packungsbeilage) angewendet werden.
So wenden Sie Micotar Mundgel richtig an
Die Anwendung von Micotar Mundgel ist einfach und unkompliziert. Beachten Sie jedoch unbedingt die Anweisungen in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vor der Anwendung die Hände gründlich waschen.
- Eine kleine Menge Gel (ca. 1-2 cm Strang) auf die betroffenen Stellen im Mund auftragen.
- Das Gel mit einem sauberen Finger oder Wattestäbchen verteilen.
- Das Gel sollte nach dem Auftragen möglichst lange im Mund verbleiben. Vermeiden Sie daher für ca. 30 Minuten Essen und Trinken.
- Die Anwendung sollte mehrmals täglich (in der Regel 4-mal täglich) erfolgen, bis die Symptome abgeklungen sind.
- Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 1-2 Wochen.
Wichtige Hinweise:
- Micotar Mundgel sollte nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Miconazol oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind.
- Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sollte vor der Anwendung von Micotar Mundgel ein Arzt konsultiert werden.
- Micotar Mundgel kann in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall führen.
- Wenn sich Ihre Symptome nach einigen Tagen nicht bessern oder sich sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Micotar Mundgel: Für ein unbeschwertes Lächeln
Mundsoor kann das Leben ganz schön beeinträchtigen. Mit Micotar Mundgel können Sie die unangenehmen Symptome effektiv lindern und Ihre Mundgesundheit wiederherstellen. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert essen, trinken und lachen, ohne Schmerzen oder Brennen im Mund. Micotar Mundgel kann Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Miconazol und gönnen Sie sich die sanfte Hilfe, die Ihre Mundschleimhaut jetzt benötigt. Bestellen Sie Micotar Mundgel noch heute und sagen Sie dem Mundsoor Lebewohl!
Micotar Mundgel: Zusammensetzung
Die Zusammensetzung von Micotar Mundgel ist wie folgt:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Miconazol | 20 mg/g |
Sonstige Bestandteile | Gereinigtes Wasser, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.), Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Orangenaroma, Ethanol 96 % |
Micotar Mundgel: Darreichungsform und Packungsgrößen
Micotar Mundgel ist als Gel zur Anwendung in der Mundhöhle erhältlich. Es ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
- 40 g
FAQ: Häufige Fragen zu Micotar Mundgel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Micotar Mundgel.
- Wie lange dauert es, bis Micotar Mundgel wirkt?
- Die Wirkung von Micotar Mundgel setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Es ist wichtig, das Gel regelmäßig und gemäß den Anweisungen anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
- Kann ich Micotar Mundgel auch bei Zahnfleischentzündungen anwenden?
- Micotar Mundgel ist primär zur Behandlung von Pilzinfektionen im Mundraum, wie Mundsoor, vorgesehen. Bei Zahnfleischentzündungen sollten Sie einen Arzt oder Zahnarzt konsultieren, um die geeignete Behandlung zu bestimmen.
- Ist Micotar Mundgel für Babys geeignet?
- Micotar Mundgel ist nicht für die Anwendung bei Babys unter 6 Monaten geeignet. Für ältere Kinder sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt spezielle Präparate für Babys mit Mundsoor.
- Darf ich während der Behandlung mit Micotar Mundgel essen und trinken?
- Um die Wirksamkeit von Micotar Mundgel zu gewährleisten, sollten Sie nach der Anwendung für etwa 30 Minuten auf Essen und Trinken verzichten, damit das Gel ausreichend Zeit hat, auf die betroffenen Stellen einzuwirken.
- Was muss ich tun, wenn ich Micotar Mundgel versehentlich verschluckt habe?
- Wenn Sie eine kleine Menge Micotar Mundgel versehentlich verschluckt haben, ist dies in der Regel unbedenklich. Bei größeren Mengen oder wenn Sie Beschwerden verspüren, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Kann ich Micotar Mundgel auch vorbeugend anwenden?
- Micotar Mundgel ist nicht zur vorbeugenden Anwendung gedacht. Es sollte nur bei akuten Pilzinfektionen im Mundraum eingesetzt werden. Eine gute Mundhygiene kann jedoch dazu beitragen, das Risiko einer Pilzinfektion zu verringern.
- Was sollte ich beachten, wenn ich Zahnersatz trage und Micotar Mundgel verwende?
- Wenn Sie Zahnersatz tragen, sollten Sie diesen während der Behandlung mit Micotar Mundgel gründlich reinigen, um eine erneute Infektion zu vermeiden. Es ist ratsam, den Zahnersatz über Nacht in einer speziellen Reinigungslösung zu desinfizieren.