Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein – wer liebt es nicht? Doch die Kehrseite der Medaille ist schnell da: Sonnenbrand. Bevor die Haut schmerzt und spannt, ist es wichtig, sich richtig zu schützen. Und falls es doch passiert ist, bieten wir Ihnen in unserer Kategorie „Sonnenbrand“ alles, was Sie zur Linderung und Regeneration Ihrer Haut benötigen.

SOS Sonnenbrand: Erste Hilfe und effektive Behandlung

Ein Sonnenbrand ist eine Entzündung der Haut, verursacht durch zu viel UV-Strahlung. Die Symptome reichen von leichter Rötung und Wärmegefühl bis hin zu schmerzhaften Blasen und Schwellungen. Aber keine Panik! Mit den richtigen Produkten und Maßnahmen können Sie die Beschwerden lindern und die Heilung unterstützen.

Was tun bei Sonnenbrand? Die Sofortmaßnahmen

Direkt nach dem Sonnenbad, wenn Sie erste Anzeichen eines Sonnenbrands bemerken, sind folgende Schritte entscheidend:

  • Raus aus der Sonne: Suchen Sie sofort Schatten oder gehen Sie ins Haus.
  • Kühlen: Kühle Umschläge, Duschen oder Bäder (nicht eiskalt!) bringen Linderung. Vermeiden Sie Eis direkt auf der Haut.
  • Feuchtigkeit: Tragen Sie großzügig feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Gels auf, idealerweise mit Aloe Vera oder Dexpanthenol.
  • Trinken: Sonnenbrand entzieht dem Körper Flüssigkeit. Trinken Sie viel Wasser oder ungesüßten Tee.

Spezielle Produkte für sonnengestresste Haut

In unserer Online Apotheke finden Sie eine breite Auswahl an Produkten, die speziell für die Behandlung von Sonnenbrand entwickelt wurden:

  • Aloe Vera Gels: Aloe Vera wirkt kühlend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend.
  • Dexpanthenol Cremes und Sprays: Dexpanthenol fördert die Zellregeneration und unterstützt die Heilung der Haut.
  • Hydrocortison Cremes: Bei stark entzündeten und schmerzhaften Sonnenbrand kann eine Hydrocortison Creme kurzfristig Linderung verschaffen. Beachten Sie jedoch die Anwendungshinweise und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker.
  • After-Sun Lotionen: After-Sun Produkte sind reich an Feuchtigkeit und pflegenden Inhaltsstoffen, die die Haut beruhigen und regenerieren.

Sonnenbrand vorbeugen ist besser als heilen

Der beste Schutz vor Sonnenbrand ist natürlich, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko deutlich reduzieren:

Die wichtigsten Tipps für optimalen Sonnenschutz

Folgende Tipps helfen Ihnen, unbeschwert die Sonne zu genießen:

  • Sonnenschutzmittel: Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor (LSF). Für helle Hauttypen wird mindestens LSF 30, für sehr helle Hauttypen LSF 50 empfohlen.
  • Großzügig auftragen: Tragen Sie das Sonnenschutzmittel etwa 30 Minuten vor dem Sonnenbad großzügig auf alle unbedeckten Hautstellen auf.
  • Regelmäßig nachcremen: Cremen Sie regelmäßig nach, besonders nach dem Schwimmen, Abtrocknen oder Schwitzen.
  • Mittagssonne meiden: Vermeiden Sie die intensive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.
  • Schützende Kleidung: Tragen Sie leichte, locker sitzende Kleidung, die die Haut bedeckt.
  • Hut und Sonnenbrille: Schützen Sie Kopf und Augen mit einem Hut und einer Sonnenbrille mit UV-Schutz.

Sonnenschutz für Kinder: Besondere Vorsicht ist geboten

Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Daher ist ein konsequenter Sonnenschutz für Kinder unerlässlich:

  • Spezielle Kinder-Sonnencreme: Verwenden Sie eine spezielle Kinder-Sonnencreme mit hohem LSF und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.
  • Schatten: Halten Sie Babys und Kleinkinder möglichst im Schatten auf.
  • Schützende Kleidung: Ziehen Sie Kindern langärmlige Kleidung, eine lange Hose, einen Hut mit breiter Krempe und eine Sonnenbrille an.

Sonnenallergie vs. Sonnenbrand: Was ist der Unterschied?

Viele Menschen verwechseln Sonnenallergie mit Sonnenbrand. Obwohl beide durch Sonneneinstrahlung verursacht werden, sind es unterschiedliche Reaktionen der Haut.

Sonnenallergie erkennen und behandeln

Eine Sonnenallergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut auf UV-Strahlung. Sie äußert sich in juckenden Quaddeln, Bläschen oder Rötungen, meist an Stellen, die nicht regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind. Im Gegensatz zum Sonnenbrand, der eine Verbrennung der Haut darstellt, ist die Sonnenallergie eine allergische Reaktion.

Was hilft bei Sonnenallergie?

  • Sonne meiden: Vermeiden Sie weitere Sonneneinstrahlung.
  • Kühlen: Kühle Umschläge oder Lotionen mit Antihistaminika können den Juckreiz lindern.
  • Antihistaminika: Bei starken Beschwerden können Antihistaminika oral eingenommen werden.
  • Cortison Cremes: In schweren Fällen kann ein Arzt eine Cortison Creme verschreiben.
MerkmalSonnenbrandSonnenallergie
UrsacheVerbrennung der Haut durch UV-StrahlungÜberempfindlichkeitsreaktion auf UV-Strahlung
SymptomeRötung, Wärmegefühl, Schmerzen, BlasenJuckende Quaddeln, Bläschen, Rötungen
BehandlungKühlen, Feuchtigkeit, schmerzlindernde CremesSonne meiden, Antihistaminika, Cortison Cremes

Die richtige Pflege nach dem Sonnenbad

Auch wenn Sie keinen Sonnenbrand haben, benötigt Ihre Haut nach dem Sonnenbad eine spezielle Pflege. Die UV-Strahlung strapaziert die Haut und entzieht ihr Feuchtigkeit. Mit den richtigen After-Sun Produkten können Sie die Regeneration der Haut unterstützen und ihre Elastizität bewahren.

Unsere Empfehlungen für die After-Sun Pflege

  • After-Sun Lotionen: Wählen Sie eine After-Sun Lotion mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Dexpanthenol oder Hyaluronsäure.
  • Feuchtigkeitsmasken: Gönnen Sie Ihrer Haut ein- bis zweimal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske.
  • Reichhaltige Cremes: Verwenden Sie für den Körper eine reichhaltige Creme, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.

Natürliche Helfer bei Sonnenbrand: Was die Natur zu bieten hat

Neben den klassischen Apothekenprodukten gibt es auch einige natürliche Mittel, die bei Sonnenbrand Linderung verschaffen können:

  • Aloe Vera: Das Gel der Aloe Vera Pflanze wirkt kühlend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend.
  • Quarkwickel: Quarkwickel kühlen die Haut und lindern den Schmerz. Tragen Sie den Quark auf ein Tuch auf und legen Sie es auf die betroffene Stelle.
  • Joghurt: Joghurt hat ähnliche Eigenschaften wie Quark und kann ebenfalls zur Kühlung verwendet werden.
  • Gurkenscheiben: Gurkenscheiben auf die betroffenen Stellen legen, kühlt, spendet Feuchtigkeit und lindert den Schmerz.
  • Schwarzer Tee: Gekühlter schwarzer Tee kann ebenfalls beruhigend auf die Haut wirken. Tupfen Sie den Tee mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Bei uns finden Sie nicht nur die passenden Produkte zur Behandlung und Vorbeugung von Sonnenbrand, sondern auch kompetente Beratung. Unser Team aus Apothekern und pharmazeutisch-technischen Assistenten steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder Chat – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Schützen Sie Ihre Haut und genießen Sie die Sonne verantwortungsbewusst. Stöbern Sie jetzt in unserer Kategorie „Sonnenbrand“ und finden Sie die Produkte, die Ihre Haut braucht!