DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12: Für Schönheit und Stärke von Innen
Entdecken Sie das Geheimnis strahlender Schönheit und innerer Stärke mit DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12. Dieses bewährte homöopathische Arzneimittel wird traditionell zur Unterstützung des Bindegewebes, der Haut, der Haare und der Nägel eingesetzt. Silicea, auch bekannt als Kieselsäure, ist ein essentielles Spurenelement, das in unserem Körper vielfältige Aufgaben erfüllt. Es schenkt Festigkeit, Elastizität und Widerstandskraft – sowohl äußerlich als auch innerlich. Spüren Sie, wie Ihre natürliche Schönheit von innen heraus erblüht und Ihre Vitalität gestärkt wird.
Was ist DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12?
DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das nach den Prinzipien von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelt wurde. Schüßler-Salze sind spezielle Mineralsalze in potenzierter Form, die den Körper dabei unterstützen sollen, Mineralstoffmängel auszugleichen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Silicea, das in diesem Salz enthalten ist, spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau und die Funktion von Bindegewebe, Haut, Haaren und Nägeln.
In der Potenz D12 liegt Silicea in einer Verdünnung von 1:1.000.000.000.000 vor. Dieser hohe Verdünnungsgrad soll es dem Körper ermöglichen, das Mineral leichter aufzunehmen und zu verwerten. DHU Schüßler-Salze werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und sind gut verträglich.
Die Wirkung von Silicea auf Körper und Geist
Silicea ist ein wahres Multitalent für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Es unterstützt nicht nur die Schönheit von Haut, Haaren und Nägeln, sondern wirkt auch positiv auf das Bindegewebe und das Immunsystem. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile dieses wertvollen Minerals:
- Für eine strahlende Haut: Silicea fördert die Elastizität und Spannkraft der Haut und kann bei Hautunreinheiten, Pickeln und Mitessern helfen. Es unterstützt die Regeneration der Haut und sorgt für ein gesundes und frisches Aussehen.
- Für kräftiges Haar: Silicea stärkt die Haarwurzeln und kann Haarausfall entgegenwirken. Es verleiht dem Haar Glanz, Volumen und Widerstandskraft.
- Für feste Nägel: Silicea festigt brüchige und splitternde Nägel und fördert ein gesundes Nagelwachstum.
- Für starkes Bindegewebe: Silicea unterstützt den Aufbau und die Festigkeit des Bindegewebes. Es kann bei Cellulite und Dehnungsstreifen helfen und die Wundheilung fördern.
- Für ein starkes Immunsystem: Silicea stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und kann die Widerstandskraft gegen Infektionen erhöhen.
Neben seinen körperlichen Wirkungen kann Silicea auch auf der seelischen Ebene positive Effekte haben. Es wird oft mit Geduld, Ausdauer und innerer Stabilität in Verbindung gebracht. Silicea kann helfen, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen zu stärken und innere Ruhe zu finden.
Anwendungsgebiete von DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12
DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
- Hautprobleme wie Akne, Pickel, Mitesser, Ekzeme und Neurodermitis
- Haarausfall, brüchiges Haar, Spliss und trockene Kopfhaut
- Brüchige und splitternde Nägel, Nagelwachstumsstörungen
- Bindegewebsschwäche, Cellulite, Dehnungsstreifen
- Wundheilungsstörungen, Narbenbildung
- Infektanfälligkeit, geschwächtes Immunsystem
- Konzentrationsschwäche, Nervosität, Unruhe
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 richtet sich nach dem individuellen Bedarf und den Beschwerden. Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Empfehlungen:
- Erwachsene: 1-3 Tabletten täglich
- Kinder: ½ – 1 Tablette täglich
Die Tabletten sollten langsam im Mund zergehen gelassen werden, damit die Wirkstoffe optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Die Einnahme sollte idealerweise 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen. Bei Bedarf können die Tabletten auch in Wasser aufgelöst und über den Tag verteilt getrunken werden.
Hinweis: Bei akuten Beschwerden kann die Dosierung vorübergehend erhöht werden. Bei chronischen Beschwerden empfiehlt es sich, die Anwendung mit einem Arzt oder Heilpraktiker abzustimmen.
DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12: Ihre Vorteile auf einen Blick
Entscheiden Sie sich für DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Natürliche Unterstützung für Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe
- Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte
- Gut verträglich und ohne bekannte Nebenwirkungen
- Einfache Anwendung und individuelle Dosierung
- Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland
- Traditionell bewährt und von vielen Anwendern geschätzt
Wichtige Hinweise
DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel ohne spezifische Indikation. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirkstoff: Silicea Trit. D12 250 mg. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Weizenstärke.
Gegenanzeigen: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile sollte DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei Verschlimmerung der Beschwerden sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch ein Arzt oder Heilpraktiker befragt werden.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient. Mit DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 können Sie Ihre natürliche Schönheit entfalten, Ihre Vitalität steigern und Ihr Wohlbefinden verbessern. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wohltuende Wirkung von Silicea!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12
1. Was ist der Unterschied zwischen Silicea und Kieselsäure?
Silicea ist die lateinische Bezeichnung für Kieselsäure. Im Zusammenhang mit Schüßler-Salzen wird meist der Begriff Silicea verwendet.
2. Kann ich DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 auch während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Daher sollte vor der Einnahme ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
3. Sind DHU Schüßler-Salze für Kinder geeignet?
Ja, DHU Schüßler-Salze sind grundsätzlich für Kinder geeignet. Die Dosierung sollte jedoch altersgerecht angepasst werden. Bitte beachten Sie die Dosierungsempfehlungen in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Silicea eintritt?
Die Wirkungsdauer von Schüßler-Salzen kann individuell variieren. In akuten Fällen kann eine rasche Besserung eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine längere Anwendungsdauer erforderlich sein kann.
5. Kann ich DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 mit anderen Schüßler-Salzen kombinieren?
Ja, DHU Schüßler-Salze können grundsätzlich miteinander kombiniert werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Kombination mit einem Arzt oder Heilpraktiker abzustimmen, um die optimale Zusammensetzung zu finden.
6. Enthalten DHU Schüßler-Salze Gluten?
DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 enthält Weizenstärke. Patienten mit einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) sollten dies bei der Einnahme beachten und gegebenenfalls auf ein glutenfreies Präparat ausweichen.
7. Woher weiß ich, ob ich einen Silicea-Mangel habe?
Ein Silicea-Mangel kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. Hautprobleme, brüchige Nägel, Haarausfall, Bindegewebsschwäche oder Infektanfälligkeit. Eine eindeutige Diagnose kann jedoch nur durch einen Arzt oder Heilpraktiker gestellt werden.
8. Kann ich DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 auch vorbeugend einnehmen?
Ja, DHU Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12 kann auch vorbeugend eingenommen werden, um den Körper mit Silicea zu versorgen und die Gesundheit von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe zu unterstützen. Die Dosierung sollte jedoch geringer sein als bei akuten Beschwerden.