Showing all 4 results

Fiebersaft für Kinder: Sanfte Hilfe bei Fieber

Wenn Ihr Kind Fieber hat, sind Sie als Eltern natürlich besorgt. Fieber ist zwar ein Zeichen dafür, dass der Körper Ihres Kindes gegen eine Infektion kämpft, aber es kann für Ihr Kind sehr unangenehm sein. Fiebersäfte für Kinder können helfen, das Fieber zu senken und Ihrem Kind Linderung zu verschaffen. In unserer Online-Apotheke finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Fiebersäften, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind.

Was ist Fieber und wann braucht mein Kind Fiebersaft?

Fieber ist eine erhöhte Körpertemperatur, die in der Regel durch eine Infektion verursacht wird. Bei Kindern spricht man von Fieber, wenn die Körpertemperatur:

  • rektal gemessen über 38°C liegt
  • oral gemessen über 37,5°C liegt
  • unter dem Arm gemessen über 37,2°C liegt

Fieber ist an sich keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es zeigt, dass der Körper des Kindes aktiv gegen Krankheitserreger vorgeht. Dennoch kann Fieber für Kinder sehr belastend sein und Begleiterscheinungen wie Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen verursachen.

Nicht jedes Fieber muss sofort mit Medikamenten gesenkt werden. Beobachten Sie Ihr Kind genau. Wenn es trotz Fieber aktiv ist, spielt und trinkt, ist es oft ausreichend, ihm Ruhe zu gönnen und für ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen. Fiebersenkende Mittel wie Fiebersaft sind dann sinnvoll, wenn das Fieber sehr hoch ist, das Kind stark leidet oder weitere Symptome wie Krampfanfälle auftreten.

Wann sollte ich mit meinem Kind zum Arzt?

Es gibt Situationen, in denen Sie mit Ihrem Kind bei Fieber unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Wenn Ihr Kind jünger als 3 Monate ist und Fieber hat.
  • Wenn das Fieber sehr hoch ist (über 40°C).
  • Wenn das Fieber länger als 1-2 Tage anhält.
  • Wenn Ihr Kind zusätzlich zu Fieber weitere Symptome wie Krampfanfälle, starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Hautausschlag, Atemnot oder starke Bauchschmerzen hat.
  • Wenn Ihr Kind apathisch oder teilnahmslos wirkt.
  • Wenn Sie sich unsicher sind oder sich Sorgen machen.

Welche Fiebersäfte gibt es und wie wirken sie?

In unserer Online-Apotheke finden Sie Fiebersäfte mit unterschiedlichen Wirkstoffen, die sich in ihrer Wirkungsweise und Anwendungsgebieten unterscheiden:

  • Paracetamol: Paracetamol ist ein bewährter und gut verträglicher Wirkstoff zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung. Es wirkt, indem es die Bildung von Prostaglandinen hemmt, Botenstoffe, die an der Entstehung von Fieber und Schmerz beteiligt sind. Paracetamol-Fiebersäfte sind für Kinder ab einem bestimmten Gewicht oder Alter (siehe Packungsbeilage) geeignet und können bei Fieber, Schmerzen und Unwohlsein eingesetzt werden.
  • Ibuprofen: Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt ebenfalls fiebersenkend und schmerzlindernd. Zusätzlich hat Ibuprofen entzündungshemmende Eigenschaften. Ibuprofen-Fiebersäfte sind für Kinder ab einem bestimmten Gewicht oder Alter (siehe Packungsbeilage) geeignet und können bei Fieber, Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden.

Die richtige Dosierung von Fiebersaft

Die richtige Dosierung von Fiebersaft ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit. Achten Sie unbedingt auf die Angaben in der Packungsbeilage und halten Sie sich an die empfohlene Dosierung. Die Dosierung richtet sich in der Regel nach dem Körpergewicht oder Alter des Kindes.

Wichtiger Hinweis: Geben Sie Ihrem Kind niemals gleichzeitig Fiebersäfte mit unterschiedlichen Wirkstoffen (z.B. Paracetamol und Ibuprofen), es sei denn, dies wurde ausdrücklich von einem Arzt empfohlen. Eine Überdosierung kann schwerwiegende Folgen haben.

Fiebersaft richtig verabreichen: Tipps für Eltern

Manchmal ist es gar nicht so einfach, einem kranken Kind Medikamente zu verabreichen. Hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Sorgen Sie für eine ruhige Atmosphäre: Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie geduldig vor. Erklären Sie Ihrem Kind, warum es den Fiebersaft nehmen soll und dass er ihm helfen wird, sich besser zu fühlen.
  • Verwenden Sie einen Messbecher oder eine Dosierspritze: So können Sie die richtige Menge genau abmessen.
  • Verabreichen Sie den Fiebersaft langsam: So kann sich Ihr Kind daran gewöhnen und es wird weniger wahrscheinlich, dass es den Saft wieder ausspuckt.
  • Mischen Sie den Fiebersaft nicht mit großen Mengen an Flüssigkeit: Sonst ist es schwer zu beurteilen, ob Ihr Kind die gesamte Dosis eingenommen hat.
  • Loben Sie Ihr Kind: Auch wenn es schwierig war, loben Sie Ihr Kind dafür, dass es den Fiebersaft genommen hat.

Fiebersaft für Kinder online kaufen: Ihre Vorteile bei uns

Bestellen Sie Fiebersaft für Ihr Kind bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen:

  • Eine große Auswahl: Bei uns finden Sie Fiebersäfte mit verschiedenen Wirkstoffen und Geschmacksrichtungen.
  • Hohe Qualität: Wir führen ausschließlich hochwertige Produkte von renommierten Herstellern.
  • Günstige Preise: Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und regelmäßigen Sonderangeboten.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Apothekerteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Fiebersaft für Kinder: Unsere Empfehlungen

Hier eine kleine Auswahl unserer beliebtesten Fiebersäfte für Kinder:

ProduktWirkstoffGeeignet fürBesonderheiten
Paracetamol SaftParacetamolKinder ab einem bestimmten Gewicht/Alter (siehe Packungsbeilage)Gut verträglich, verschiedene Geschmacksrichtungen
Ibuprofen SaftIbuprofenKinder ab einem bestimmten Gewicht/Alter (siehe Packungsbeilage)Wirkt zusätzlich entzündungshemmend

Bitte beachten Sie: Die Auswahl des richtigen Fiebersafts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und Gewicht Ihres Kindes, den Begleitsymptomen und eventuellen Vorerkrankungen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Nebenwirkungen von Fiebersaft

Wie alle Medikamente können auch Fiebersäfte Nebenwirkungen haben. Diese sind jedoch in der Regel selten und mild. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)
  • Hautreaktionen (z.B. Rötung, Juckreiz)
  • Allergische Reaktionen

Wenn Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Fiebersaft und andere Medikamente

Wenn Ihr Kind bereits andere Medikamente einnimmt, ist es wichtig, vor der Anwendung von Fiebersaft mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich.

Fiebersaft richtig lagern

Bewahren Sie Fiebersaft immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie den Saft an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung und verwenden Sie den Fiebersaft nicht mehr nach Ablauf des Datums.

Fieber natürlich senken: Ergänzende Maßnahmen

Neben der Gabe von Fiebersaft können Sie auch andere Maßnahmen ergreifen, um das Fieber Ihres Kindes zu senken und sein Wohlbefinden zu verbessern:

  • Wadenwickel: Wadenwickel können helfen, das Fieber zu senken. Tauchen Sie dazu ein Tuch in lauwarmes Wasser, wringen Sie es aus und wickeln Sie es um die Waden Ihres Kindes. Wechseln Sie die Wickel alle 15-20 Minuten.
  • Kühle Umschläge: Kühle Umschläge auf der Stirn oder im Nacken können ebenfalls helfen, das Fieber zu senken.
  • Leichte Kleidung: Ziehen Sie Ihrem Kind leichte, atmungsaktive Kleidung an, um einen Wärmestau zu vermeiden.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend trinkt, um den Flüssigkeitsverlust durch das Fieber auszugleichen. Geeignet sind Wasser, Tee oder verdünnte Säfte.
  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, sich auszuruhen und zu schlafen.

Mit Fiebersaft und den richtigen Maßnahmen können Sie Ihrem Kind helfen, das Fieber zu überwinden und schnell wieder gesund zu werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie jetzt den passenden Fiebersaft für Ihr Kind in unserer Online-Apotheke!